Fliegenfischen Lachs / Meerforelle

bei mir lernen Sie Wurftechniken für das Lachsfischen mit der Einhand- und Zweihandrute

gute Schüler!
Max
„Es war ein toller, lehrreicher Tag an der Lahn! Hat Spaß gemacht! Gerne wieder“

Großlachs, Mörrum, Schweden
Kleines Mörrum Video von 1993 (youtube)

Meerforelle, Rio Gallegos, Argentinien

Meerforelle Mörrum, mit der Einhandrute gefangen

Lachs aus Irland
Die Lebensgeschichte von Lachsen und Meerforellen ist faszinierend. Beide Arten halten sich zeitweise im Süßwasser (Flüsse/Seen mit Zugang zum Meer) und zeitweise im Salzwasser auf. Ins Süßwasser steigen Lachse und Meerforellen zum laichen. Die Jungfische (Parr, später Smolts) bleiben meist 2-3 Jahre im Süßwasser. Danach zieht es sie ins Meer zum fressen. Lachse z.B. bis nach Grönland, während Meerforellen in der Regel an Küstengewässern nahe der Flüsse bleiben. Um einen Lachs oder eine Meerforelle zu überlisten, sind umfangreiche Kenntnisse erforderlich. Es gibt eine Menge von Faktoren die zum Erfolg beitragen: die richtige Jahreszeit, günstiger Wasserstand zum Aufstieg, die Wassertemperatur, das Wetter etc. Es können sich Lachse im Fluss zeigen, möglicherweise besteht aber keine Chance die Fliege so zu präsentieren, dass sie auch richtig zum Fisch driftet. So ist besonders die Kenntnis der „taking places“ (= die Stelle, an der die Chance besteht, dass ein Lachs die Fliege nimmt) ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Fliegenfischen auf Lachs und eine Einweisung durch einen kundigen Führer ist unbezahlbar.
Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen es auf Lachs oder Meerforelle zu probieren – das verhalten der Meerforelle unterscheidet sich oft vom Lachs – kann ich Ihnen einiges anbieten was Ihnen schon im Vorfeld hilft später erfolgreich zu sein! Denken Sie auch daran, dass u. a. oft spezielle Wurftechniken mit Ein- und Zweihandfliegenruten erforderlich sind. Ich berate Sie gerne in allen Fragen dazu.
Profitieren Sie einfach von meiner 40 jährigen Erfahrung im Lachs- und Meerforellenfischen in Irland, Schweden, Norwegen, Alaska, Dänemark und Argentinien.
Ein solcher Kurs ist eine perfekte Vorbereitung für einen Angelurlaub auf Lachs und Meerforelle!
Programm:
– Einführung zu Lachs und Meerforelle
– Grundlagen zum Verhalten der Fische im Fluss, Gewässer lesen, Standplätze erkennen
– Lachs- und Meerforellenfliegen, Größe, Farbe, Bindeweisen
– Auswahl Fliegenruten und Fliegenrollen
– Abstimmung Gerät/Gerätezusammenstellung (Rute/Rolle/Fliegenschnur/Vorfächer, Knoten)
– Sonstige Ausrüstung
– Werfen, teilweise am Wasser [Einhand, Zweihand, Überkopfwürfe, Backhandcast, Underhandcast…….]
– Soweit kein eigenes Gerät vorhanden, kann die Ausrüstung kostenlos gestellt werden
Jeder Teilnehmer/in erhält eine CD mit den wichtigsten im Kurs vermittelten Techniken.
————————————————————————-
Kursdauer: 1 bis 2 Tage, max. 2 Teilnehmer
Termine nach Vereinbarung
Kontakt:
Mobil: 0171 2235093
Email: thymalus@t-online.de

Meerforelle vom Rio Gallegos, Patagonia

Meerforellentraum, Rio Gallegos, Patagonia

Atlantischer Lachs Irland, 2017

Königslachs, River Karluk, Alaska

Meerforelle, Ostsee, Dänemark, Insel Fünen

Lachs aus Pool 17, Mörrum, Schweden. Mai 2016

Lachs, Mörrum, Schweden